CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM ist ein transdisziplinäres Festival für Kunst im urbanen Raum.
Die zweite Ausgabe mit dem Titel: Unruhe bewahren!
wird vom 14.09. – 24.09.2023 in Stuttgart Bad Cannstatt stattfinden.
Mit dem Ausruf „Unruhe bewahren!“ widmet sich die zweite Ausgabe von CURRENT - KUNST UND URBANER RAUM unserem gegenwärtigen Modus zwischen Unsicherheit und Stagnation und nimmt dabei gesellschaftliche Begegnungsräume in den Blick. CURRENT möchte die aktuellen Krisen als gemeinsame Herausforderung zum Wandel und zur Neuorientierung begreifen und durch Kunst Anstöße zum Zusammenhalt und Austausch anbieten.
Als Ausstellungs- und Veranstaltungsort konzentriert sich die zweite Ausgabe von CURRENT auf den Stadtbezirk Stuttgart Bad Cannstatt. Das kuratorische Team lädt hierfür fünf künstlerische Positionen, Einzelkünstler:innen wie –kollektive, ein sich mit dem urbanen Raum und seinen Veränderungen zu beschäftigen und ortsspezifisch Arbeiten zu entwickeln. Die Auswahl der Positionen erfolgt über Einladung, es wird diesmal keinen Open Call geben.
Kooperationspartner:innen gestalten das Programm mit. Wir möchten an dieser Stelle Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Initiativen, die sich thematisch und dem örtlichen Bezug zu Bad Cannstatt angesprochen fühlen, herzlich einladen uns hinsichtlich einer Möglichkeit zur Kooperation anzusprechen.
Das Festival findet vom 14.09. – 24.09.2023 statt und wird in diesem Zeitraum die Ausstellung im öffentlichen Raum mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Mit dem Ausruf „Unruhe bewahren!“ widmet sich die zweite Ausgabe von CURRENT - KUNST UND URBANER RAUM unserem gegenwärtigen Modus zwischen Unsicherheit und Stagnation und nimmt dabei gesellschaftliche Begegnungsräume in den Blick. CURRENT möchte die aktuellen Krisen als gemeinsame Herausforderung zum Wandel und zur Neuorientierung begreifen und durch Kunst Anstöße zum Zusammenhalt und Austausch anbieten.
Als Ausstellungs- und Veranstaltungsort konzentriert sich die zweite Ausgabe von CURRENT auf den Stadtbezirk Stuttgart Bad Cannstatt. Das kuratorische Team lädt hierfür fünf künstlerische Positionen, Einzelkünstler:innen wie –kollektive, ein sich mit dem urbanen Raum und seinen Veränderungen zu beschäftigen und ortsspezifisch Arbeiten zu entwickeln. Die Auswahl der Positionen erfolgt über Einladung, es wird diesmal keinen Open Call geben.
Kooperationspartner:innen gestalten das Programm mit. Wir möchten an dieser Stelle Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und Initiativen, die sich thematisch und dem örtlichen Bezug zu Bad Cannstatt angesprochen fühlen, herzlich einladen uns hinsichtlich einer Möglichkeit zur Kooperation anzusprechen.
Das Festival findet vom 14.09. – 24.09.2023 statt und wird in diesem Zeitraum die Ausstellung im öffentlichen Raum mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Über das Festival
CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM ist ein transdisziplinäres Festival für Kunst im urbanen Raum in Stuttgart. Das Festival, an den Schnittstellen von Kunst und der Auseinandersetzung mit dem Stadtraum agierend, entwickelt exemplarisch Formate, um künstlerische Formen, Strategien und Praktiken im Kontext von Stadt experimentell zu erforschen. CURRENT möchte künstlerische Perspektiven auf lange Sicht in Stadtentwicklungsprozesse integrieren.
Stuttgart steht beispielhaft für eine Stadt im Wandel: Enorme Infrastrukturprojekte mit langjährigen Umbaumaßnahmen, die Entwicklung neuer Quartiere, eine dynamische und diverse Stadtgesellschaft sowie umfassende technologische und wirtschaftliche Transformationen, bergen sowohl Potenziale als auch Gefahren wie Verdrängungsproblematiken für den öffentlichen Raum. CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM möchte in diesem Zusammenhang die Rolle der Kunst und Kultur für die künftigen Entwicklungen von Städten diskutieren und stärken.
Als aktiven Beitrag zu den Diskussionen um eine Neuausrichtung der Programme Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum wurde das Festival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM von Laura Bernhardt 2020 gegründet. Es ist ein Projekt der Art Public Space – Culture Matters gUG. Das Festival ist ab 2022 Teil des von der Landeshauptstadt Stuttgart neu entwickelnden Programms für Kunst im öffentlichen Raum.
CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM ist ein transdisziplinäres Festival für Kunst im urbanen Raum in Stuttgart. Das Festival, an den Schnittstellen von Kunst und der Auseinandersetzung mit dem Stadtraum agierend, entwickelt exemplarisch Formate, um künstlerische Formen, Strategien und Praktiken im Kontext von Stadt experimentell zu erforschen. CURRENT möchte künstlerische Perspektiven auf lange Sicht in Stadtentwicklungsprozesse integrieren.
Stuttgart steht beispielhaft für eine Stadt im Wandel: Enorme Infrastrukturprojekte mit langjährigen Umbaumaßnahmen, die Entwicklung neuer Quartiere, eine dynamische und diverse Stadtgesellschaft sowie umfassende technologische und wirtschaftliche Transformationen, bergen sowohl Potenziale als auch Gefahren wie Verdrängungsproblematiken für den öffentlichen Raum. CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM möchte in diesem Zusammenhang die Rolle der Kunst und Kultur für die künftigen Entwicklungen von Städten diskutieren und stärken.
Als aktiven Beitrag zu den Diskussionen um eine Neuausrichtung der Programme Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum wurde das Festival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM von Laura Bernhardt 2020 gegründet. Es ist ein Projekt der Art Public Space – Culture Matters gUG. Das Festival ist ab 2022 Teil des von der Landeshauptstadt Stuttgart neu entwickelnden Programms für Kunst im öffentlichen Raum.
Kuratorisches Team
Laura Bernhardt
Künstlerische Leitung, Geschäftsführung
Clair Bötschi
Projektleitung, Produktion
Natalia Sartori
Programm- & Kommunikationsleitung
Nora Unger
Redaktion, Diskurs
Sandra Oehy
Diskurs
Luisa Danaylov
Assistenz Kommunikation, Redaktion & Social Media
Ioanna Valavanis
Assistenz Programm & Produktion
Jakob Engelhard
Praktikant Kommunikation, Web & Social Media
Presse
Willkommen in unserem Pressebereich
Wir freuen uns über Ihr Interesse an CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM! Wenn Sie Anfragen zum Festival, zu einzelnen Veranstaltungen, zu weiterem Bildmaterial oder Interviewanfragen haben, wenden Sie sich gerne an: press@artpublicspace.de
oder rufen Sie uns an unter: +49 178 529 79 38
Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf, bitte schicken Sie uns hierfür eine kurze Email an:
press@artpublicspace.de
Gefördert von

